Firmware-Upgrade bei Telefonanlagen – Warum?

Ein einziger Hackerangriff genügt schon

Moderne Telefonanlagen sind einerseits mit dem internen Computer-Netzwerk verbunden und andererseits mit Ihrem Provider (VoIP Anschluss) über das Internet verbunden. Dies stellt die ideale Kombination für böswillige Netzwerk-Angriffe dar. Hat sich ein Hacker Zugang über die öffentliche Anbindung auf die Anlage verschafft, das passiert gern am Wochenende oder an einem Feiertag, kann er in aller Ruhe z.B. teure Rufumleitungen ins Ausland einrichten und mit der Rechnung kommt dann die böse Überraschung: Kosten, die schnell mal im vier- bis sechsstelligen Bereich liegen können (hier greift die Betrugsschutz-Garantie von easybell) oder interne Attacken weiterfahren und so unerlaubter Weise Zugriff auf Server, Arbeitsstationen, Daten und Mailsysteme erlangen. Der wirtschaftliche Schaden ist sofort da und kaum zu kalkulieren.

Zögern Sie nicht bei Updates der Anlage und halten Sie die Softwareversion Ihrer TK-Anlage auf dem aktuellsten Stand, damit Sie von den neuesten Sicherheitsmaßnahmen und Technologieentwicklungen profitieren können.

Risiken, Maßnahmen und Schutzmechanismen

Unser Partner, die Firma AGFEO mit Sitz in Bielefeld, gehört zu einem der führenden Hersteller und Anbieter von kleinen und mittleren Telekommunikationssystemen. Das Unternehmen bietet mit „Made in Bielefeld“ eine hohe Qualität und wurde vom deutschen Fachhandel mehrfach zum „Hersteller des Jahres“ gewählt. Das hohe technische Know-how, sowie die Systemkompetenz zählen zu den AGFEO Vorzügen.

Made in Germany – erdacht, entwickelt und produziert in Bielefeld.
AGFEO “Made in Germany“ schon seit über 70 Jahren.

Dennoch bedient sich auch Agfeo gewissen Standards am Markt, wie z. B. einem Linux-Betriebssystem, das als Basis für die ES-Serie eingesetzt wird. Und auch die beste Software bietet so manchem Hacker noch Möglichkeiten, sich ins System einzuklinken. Sollte so eine Schwachstelle erkannt werden, so wird seitens des AGFEO eine entsprechende Gegenmaßnahme programmiert und in die aktuelle Firmware verpackt.

Auch die Unterstützung aktueller Endgeräte ist Sache der Firmware. Wenn ein neuer Systemtelefon, ein DECT-Gerät oder sonstiges Endgerät auf den Markt kommt, so muss die Firmware in der Anlage entsprechend dazu passen, um von der zentralen Anlage unterstützt zu werden.

Sollten Fehler in der aktuellen Firmware erkannt worden sein, so werden diese schnellstmöglich behoben und in der nächsten Firmware ausgeliefert. Im Rahmen eines Firmware-Updates werden meist auch neue Funktionen ausgerollt oder auch die Leistung einer Anlage softwaretechnisch verbessert.

Aktuell ist die Firmware 4.1a für ES-Systeme erschienen.

  • erstes Release für die TK-Systeme ES 730 IT plus und 770 IT plus
  • erstes Release für das ES 7xx Upgradekit
  • Systemlastindikator in der Ereignisanzeige der ES 7xx integriert
  • Sicherheitspatch des internen Betriebssystems
  • Erweiterung der Meldungen in der Ereignisanzeige bei Netzwerkfehlern
  • Viele Bugfixes/Verbesserungen/Ergänzungen
  • Erweiterung der SIP Provider

Version 4.0aWeiter Infos finden Sie hier

Buchen Sie noch heute Ihr Update

Quellen und interessante weiterführende Links:

easybell: Die Betrugsschutz-Garantie von easybell – Sicher ist sicher!
easybell: Safety first: Wie sicher ist Ihre IP-Telefonanlage?
teltarif.de: Hacker auf Suche nach unsicheren FRITZ!Boxen
bvou.net: IT-Sicherheit in der Arztpraxis

Cookie Consent mit Real Cookie Banner